ZÜRI WOLVES
Die Ursprungs-Wurzeln des EHC Züri Wolves basieren auf einer typischen Lange-Nacht-Geschichte. Man kann ohne Zweifel behaupten, dass die Idee, einen Eishockey-Club zu gründen einem “Stammtisch-Gespräch” entsprang. So trafen sich an einem kalten und ungemütlichen Freitag Abend im Februar 1996 die späteren Gründungsmitglieder per Zufall an einer Party eines gemeinsamen Freundes. Im laufe des späteren Abends und nach sicherlich genügend Bier wurden die Gedanken leicht und die Zungen schwer.
So sassen vier stark angeheiterte Freunde an einem Tisch und schon bald gelangte man zum Thema Eishockey. Jeder erzählte seine Story und man fand heraus, dass einige noch zum Plausch und andere schon länger nicht mehr Hochey spielten und wie schade dies doch sei, denn Hockey sei eben schon der beste Sport und und und. Ein Wort gab das andere und innerhalb einer Stunde und wohl einigen weiteren Bierchen wurde beschlossen, einen eigenen Eishockey-Club zu gründen.
Wie das so ist nach solchen Abenden und dementsprechend kurzen Nächten, war am nächsten Tag nicht mehr viel von diesem Enthusiasmus vorhanden und man hatte andere Sorgen. Doch einer der nächtlichen Wortführer, Hanspeter Hunger, erinnerte sich noch an das Vorhaben und startete eine Telefonaktion unter den vier Freunden. Dann ging alles sehr schnell: Man verabredete sich für den nächsten Tag zu einer Gründungssitzung und tatsächlich war an diesem Sonntag die Gesellschaft vollständig erschienen, um bei Reto Kalberer zu Hause die Gründung eines 4. Liga Hockeyclubs zu beschliessen. Fabio Alberini, Hanspeter Hunger, Reto Kalberer und Roli Wanner wählten sich einstimmig zum Vorstand und machten sich hinter die grosse Arbeit, einen funktionierenden Verein auf die Beine zu stellen.
Züri Wolves - Es war einmal...
Die Ursprungs-Wurzeln des EHC Züri Wolves basieren auf einer typischen Lange-Nacht-Geschichte. Man kann ohne Zweifel behaupten, dass die Idee, einen Eishockey-Club zu gründen einem “Stammtisch-Gespräch” entsprang. So trafen sich an einem kalten und ungemütlichen Freitag Abend im Februar 1996 die späteren Gründungsmitglieder per Zufall an einer Party eines gemeinsamen Freundes. Im laufe des späteren Abends und nach sicherlich genügend Bier wurden die Gedanken leicht und die Zungen schwer.
So sassen vier stark angeheiterte Freunde an einem Tisch und schon bald gelangte man zum Thema Eishockey. Jeder erzählte seine Story und man fand heraus, dass einige noch zum Plausch und andere schon länger nicht mehr Hochey spielten und wie schade dies doch sei, denn Hockey sei eben schon der beste Sport und und und. Ein Wort gab das andere und innerhalb einer Stunde und wohl einigen weiteren Bierchen wurde beschlossen, einen eigenen Eishockey-Club zu gründen.
Wie das so ist nach solchen Abenden und dementsprechend kurzen Nächten, war am nächsten Tag nicht mehr viel von diesem Enthusiasmus vorhanden und man hatte andere Sorgen. Doch einer der nächtlichen Wortführer, Hanspeter Hunger, erinnerte sich noch an das Vorhaben und startete eine Telefonaktion unter den vier Freunden. Dann ging alles sehr schnell: Man verabredete sich für den nächsten Tag zu einer Gründungssitzung und tatsächlich war an diesem Sonntag die Gesellschaft vollständig erschienen, um bei Reto Kalberer zu Hause die Gründung eines 4. Liga Hockeyclubs zu beschliessen. Fabio Alberini, Hanspeter Hunger, Reto Kalberer und Roli Wanner wählten sich einstimmig zum Vorstand und machten sich hinter die grosse Arbeit, einen funktionierenden Verein auf die Beine zu stellen.
Jeder zapfte seine eigenen Quellen an, um eine schlagkräftige Truppe von ca. 20 Eishockeyspielern aufzubauen. Es war ein riesiger Berg voll Arbeit, so vieles musste geregelt werden. Das grösste Hindernis war dabei eindeutig die Suche nach Eis für die Trainings und Heimspiele. Bestimmt 20 Eisbahnen wurden angeschrieben, von Winterthur bis Zug – vorerst mit wenig Erfolg. Am 29. Februar 1996 erfolgte bei einer Vorstandssitzung die offizielle Gründung. Dabei wurde auch der Name EHC Züri Wolves geboren. Statuten wurden geschrieben und der Antrag um Aufnahme im Schweizerischen Eishockey Verband gestellt. Doch es war noch die Knacknuss zu lösen, dass die Aufnahme im SEHV nur möglich ist, wenn der Verein Eis für 9 Heimspiele nachweisen kann. Und dies fehlte uns immer noch.
Hier öffnete sich für uns ein Törchen, um das wir noch heute sehr dankbar sind: André Mürner von der Kunsteisbahn Bäretswil offerierte uns die erforderlichen Anzahl Heimeis. Zu einer unmöglichen Zeit zwar, aber wir hatten Eis! Spielbeginn jeweils Sonntag Abend um 21:30 Uhr! Man stelle sich das mal vor: Ein Spiel geht mit Unterbrüchen ca. 2,5 Stunden; Spielende war also um Mitternacht. Mit Duschen, Umziehen und Heimreise von Bäretswil wurde das jeweils 01:30 Uhr Montag morgen! Nun können wir darüber lachen, was waren wir für “angefressene” Hockeyaner, die sich da jeweils zu nächtlicher Stunde in Bäretswil trafen… Heute würde wohl keiner mehr von uns regelmässig um diese Zeit Hockey spielen. Doch als Neuling musste man eben unten durch und hatte keine Wahl. Doch bereits nach zwei Saisons konnten wir in Bäretswil um 20:30 Uhr spielen.
Einige Monate später, im Sommer 1996 wurde unser Aufnahmegesuch angenommen und wir waren offizielles Mitglied im SEHV und registriert zur Teilnahme in der 4. Liga. Zu dieser Zeit fand sich auch noch ein Trainingseis in Wetzikon. Wiederum zu einer Unzeit, aber siehe oben. Ab September 1996 trainierten wir jeden Donnerstag um 22:00 bis 23:30 Uhr in Wetzikon – und das sechs Jahre lang! Das spricht ebenfalls für einen hervorragenden Teamgeist. Und nun werden wir doch schon bald zum verwöhnten “Luxus-Club”: ab Saison 2002/03 haben wir endlich zu einer humaneren Zeit Training, um 19:45 Uhr. Auch unserer Heimspiele konnten wir nach Wetzikon verlegen und dies wiederum auf eine bessere Zeit, nämlich jeweils Sonntag Abend, um 18:45 Uhr.
Die Vorbereitungen für unsere 1. Saison liefen auf Hochtouren, unter gütiger Mithilfe von Turi Jung, dem damaligen Präsidenten des EHC Glattbrugg. Er half uns sehr viel in Sachen Organisation und Abwicklung von Spielen, Transfers und dem ganzen Karsumpel. Im September ’96 trafen sich auf der Kunsteisbahn Wetzikon eine Gruppe lernwilliger und wie sich später herausstellte auch lernfähiger junger Männer zum ersten Training. Es war eine spannende und zugleich heitere Stimmung, kannten sich doch die wenigsten untereinander. Doch hatten wir alle ein Ziel: zusammen Spass zu haben und der Wille, sich fürs Eishockeyspiel einzusetzen. Wir hatten auch einen Torhüter und auch sowas ähnliches wie einen Trainer, der aber auch selber mitspielte. Das einzige, was diesen Trainer von uns unterschied, war sein kanadischer Akzent, der natürlich sehr professionell wirkte…
Nach einigen Testspielen gegen nicht sehr aussagekräftige Gegner nahte der Tag der Warheit: Das erste Meisterschaftsspiel des EHC Züri Wolves. Was waren wir doch nervös, hatten wir doch nicht die leiseste Ahnung, wie wir uns einzustufen hatten. Waren wir wohl völlig unterlegen und in der 4. Liga am falschen Ort, oder hatten wir durchaus Berechtigung auf diesem Niveau mitzutun? Die Antwort gab uns das erste Spiel im Oktober ’96 auf der Kult-Eisbahn Dolder in Zürich. Der Gegner hiess EHC Oerlikon. Es war schon ein ergreifender Moment, als wir alle in unseren, vom Vorstand selbst entworfenen neuen Jerseys, unsere Aufwärmrunden drehten. Am Ende herrschte grenzenloser Jubel unter den Wolves, gewannen wir doch unser erstes Spiel überhaupt mit 5:1 Toren. Es war ein fantastisches Gefühl, diese Jungs spielen zu sehen und auch ein grosser Stolz kam auf, dieses Projekt auf die Beine gestellt zu haben.
Anlässlich unserer Heimspielpremiere in Bäretswil organisierten wir gar noch ein Fest mit Glühweinbar, Grill, Musikband und vielen weiteren Attraktionen. Über 200 Personen besuchten dieses Happening und es wurde für uns Spieler zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ein ganz grosses Dankeschön an die riesige Unterstützung, die uns erbracht wurde während unserer Gründungszeit. Unser Dank gilt allen zahlreichen Gönnern, ohne die es diesen Verein gar nicht geben würde. Aber auch all den Spielern, die sich in den vergangenen sechs Jahren für unseren Verein eingesetzt und für die Wolves gefightet haben – Ihr seid grossartig!
Ein besonderes Dankeschön unseren Supportern der ersten Stunde: Turi Jung vom EHC Glattbrugg für sein Fachwissen, Katja Egger – die sich in die Regelkunst des Eishockeys einweihen liess, André Mürner von der Eishalle Bäretswil, der Eishalle Wetzikon, den Gründungsmitgliedern und dem Vorstand des EHC Züri Wolves.


Die Zusammensetzung des Vorstandes und die Geschichte dazu ist unter dem Link Kontakt
FACEBOOK FEED
Vor 25 Jahren, am 29.2.1996 gründeten diese vier knusprigen Herren den EHC Züri Wolves. Weshalb? Weil wir es wollten! Wer hätte gedacht, dass daraus eine so tolle Organisation wurde mit tausenden großartigen Erinnerungen. Weit über 100 Spieler waren für kurze oder auch lange Zeit Teil unserer Geschichte. Und mit Reto Kalberer und r sind immer noch zwei Mannen der ersten Stunde aktiv dabei.
All die schönen Reisen, die Aufstiegs-Saison, Scuol, das Sommer-Eis und und und...
Was ist Deine Geschichte oder Erinnerungen die Dich mit den Züri Wolves verbindet?
Schreib doch was hier rein. Es würde uns freuen in Erinnerungen zu schwelgen.
Die große Jubiläumsparty im Hallenstadion muss leider verschoben werden...
... Ganzer TextWeniger sehen
- Likes: 15
- Shares: 0
- Comments: 5
Sommereis mit vielen dieser tollen Typen 😀
Wolldecke, heisse Schoggi, Chappe & Händsche und großartigi Fraue Agatha Zimmermann und Fabienne Mueller im Ziitnehmerhüsli-hach da simer no jung gsi😇😬
Cools Training gsi inklusive Bier u Fleischplatte..🥅🏒🥓🍺
D’Idee vomene eigene Club isch bim Kläy dihei ufcho. Mer sind au alli total parat gsi! 🕺🏼 Dank em Hanspi isch die Idee dänn au id Realität umgsetzt worde. En GROSSE Dank, liebe Hanspi für alles, was du scho für de Club gmacht häsch. Super Kumpels, lässigi Erlebnis uf und nebem Iis! Eifach e Erfolgstorie! Freu mi uf es Wiederseh.. viellicht es NHL-Reisli?!? 😎
Bester Club und tolle Kameradschaft auf und neben dem Eis! 🏒🥅🍻😄
Hartumkämpfter 7:5 Sieg zum Abschluss des 24. Trainingslager in Scuol. Einfach großartig war’s einmal mehr... ... Ganzer TextWeniger sehen
Seit nunmehr 24 Jahren sind wir jeden September ein großartiges Wochenende in Scuol.
Einfach traumhaft und ein Highlight der Saison.
... Ganzer TextWeniger sehen
EHC Züri Wolves updated their website address. ... Ganzer TextWeniger sehen
This content isn't available right now
When this happens, it's usually because the owner only shared it with a small group of people, changed who can see it or it's been deleted.Das für die Saison 2020/2021 notwendige Schutzkonzept der Züri Wolves ... Ganzer TextWeniger sehen
Endlich endlich dürfen die Züri Wolves zurück aufs geliebte Eis. Nach zwei Monaten Frozen Daiquiris wurde es auch langsam Zeit. Masse ist genug vorhanden - jetzt sollten wir „definieren“.
Schutzkonzept haben wir: wir tragen ein Plexiglas am Helm,
Handschuhe und rund um das Spielfeld haben wir extra Plexiglas montiert. Und solange wir nach dem Sport mit Alkohol gut spülen, ist alles save...
Mögen die Spiele beginnen
... Ganzer TextWeniger sehen
WER hat's als Erster kommen sehen, wereliwer? Bereits im März 2019!Und alle haben nur gelacht und getrunken, als Reto "Shiva" Kalberer uns auf die kommende schwierige Zeit hinweisen wollte... ... Ganzer TextWeniger sehen
Vor genau 10 Jahren feierten die Züri Wolves mit unserer Goaliefrau Vera "The Cat" Zoller, den ersten Shutout der Senioren. Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten.
Kleines Quiz: Wer kennt den Gegner und das Schlussresultat?
... Ganzer TextWeniger sehen
Trainingsweekend Scuol 2019 - wie immer grandios😀 ... Ganzer TextWeniger sehen
Halla da glatsch hät kei is gha?
Morgen geht mit dem ersten Training die Saison 2019/2020 auch bei den Wolves wieder los. Bereits eine Woche später folgt dann ein erstes Highlight der Saison mit dem traditionellen Trainingsweekend in Scuol. Dieses Mal mit weniger Leuten und mehr Fleisch😀
Schon unsere neue Website besucht:
zueri-wolves.ch/
Unter den Links haben wir den direkten Zugang zu unseren Spielen, Resultaten und der Tabelle der SIHF Website eingefügt.
Wir freuen uns auch dieses Jahr über jeden Zuschauer, ob gross oder klein! Bis bald irgendwo in einer Eishalle!
... Ganzer TextWeniger sehen
Was für eine Vorbereitung auf die kommende Saison!
Heute durften wir im Sommertaining der Wolves 4 NLB und 3 Spieler aus der zweiten Liga begrüssen. Das Tempo war höllisch und die Wolves sind sowas von parat für den Winter ❄️
... Ganzer TextWeniger sehen
Wänn ich kei Apéro gha het, neus Isä ade Schliifschuhe und (wichtig!!) meh Fleisch zum Znacht hetteds kei Chance gha gäg eusi Defensive 😂
Raffael Colombo
Was für e geniali Truppe! Eifach de hammer gsie mit eu!
Wer het das organisiert? Ich würd gern meh info ha da mir nöchscht jahr 20jähriges Jubiläum händ mit de SC Devils Richterswil
Beweis Deine NHL-Kenntnisse.
Mach mit beim NHL-Playoff-Challenge.
Registrier Dich unter nachfolgendem Link und trete der Gruppe "Zueri Wolves and Friends" bei.
Wer tippt die Playoffs am besten?
Zu gewinnen gibt es einen handsignierten Puck Deines Lieblings-Züri-Wolves-Spielers.
bracketchallenge.nhl.com/
... Ganzer TextWeniger sehen

The 2019 Stanley Cup Playoffs have begun!
bracketchallenge.nhl.com
Do you think you know who’s winning the Cup? Join now and prove it! #NHLBracket NoPurNec. 50 U.S./D.C./CAN; age of majority. See Rules.Kommt vorbei und erlebt die Trickot-Taufe der Flughafen-Jerseys. ... Ganzer TextWeniger sehen
This content isn't available right now
When this happens, it's usually because the owner only shared it with a small group of people, changed who can see it or it's been deleted.KONTAKT
Offizielle Clubadresse:
Eishockeyclub Züri Wolves
8620 Wetzikon ZH
Der Vorstand und weitere Kontakte des EHC Züri Wolves:
Pius Camenzind – Präsident
praesident@zueri-wolves.ch
Hanspeter Hunger – Vize-Präsident
vize-praesident@zueri-wolves.ch
Roberto Carboni – TK-Chef
tk-chef@zueri-wolves.ch
Reto Kalberer – Kassier
kassier@zueri-wolves.ch
Stephan Vlcek – Trainer
trainer@zueri-wolves.ch
Hanspeter Hunger – Coach Sommereis
coach@zueri-wolves.ch
Geschichte des Vorstandes:
Nach der Gründung des Vereines am 29. Februar 1996 blieb der Vorstand des EHC Züri Wolves während fünf Jahren in unveränderter Besetzung – ein wichtiger Indikator für Kontinuität.
Hanspeter Hunger – Präsident und Gründungsmitglied
Reto Kalberer – Vize-Präsident und Gründungsmitglied
Fabio Alberini – TK-Chef und Gründungsmitglied
Roli Wanner – Kassier und Gründungsmitglied
Nach einigen Rochaden finden sich zum Glück immer wieder neue Freiwillige die den EHC Züri Wolves durch Ihre Arbeit am Laufen halten. Vielen Dank an dieser Stelle dem ganzen Vorstand.
LINKS
EHC Züri Wolves
Spielplan und Resultate
Regio League – Game Center
Spielplan und Resultate unserer Gruppe
D-Vino
D-Vino Weinbars & Restaurants in Zürich: Im Seniorenalter gönnt man sich auch gerne mal das eine oder andere Glas Wein.